• Impressum | Datenschutz
  • Über uns | Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
Rübchen & Rosenkohl

- mit gemüsigen Gerichten durch das Jahr -

  • Frühling
    • Apfel
    • Bärlauch
    • Frühlingszwiebel
    • Erdbeere
    • Gurke
    • Karotte
    • Kohlrabi
    • Kresse
    • Lauch
    • Radieschen
    • Rhabarber
    • Rote Beete
    • Rucola
    • Salat
    • Spargel
    • Spinat
    • Tomate
  • Sommer
    • Apfel
    • Basilikum
    • Brokkoli
    • Erdbeere
    • Fenchel
    • Frühlingszwiebel
    • Grüne Bohnen
    • Kohlrabi
    • Lauch
    • Mangold
    • Paprika
    • Rübchen
    • Spinat
    • Tomate
  • Herbst
    • Blumenkohl
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kürbis
    • Pastinake
    • Petersilienwurzel
    • Radiccio
    • Rosenkohl
    • Rote Beete
    • Rucola
    • Spinat
    • Wirsing
  • Winter
    • Blumenkohl
    • Grünkohl
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Pastinake
    • Rosenkohl
    • Rote Beete
    • Rotkohl
    • Süßkartoffel
    • Topinambur
    • Weißkohl
  • Basics
    • Rezepte
    • Wissen
Paprika, Tomaten  /  2. April 2020

Bohnen-Spinat-Shakshuka

by RundR

Nun erscheint die weite Welt noch ein Stück weiter weg zu sein… Trotz der Beschränkung auf die eigenen vier Wände oder gerade deshalb schätze ich mich überglücklich, dass meine Israelreise Ende Februar noch so wie geplant stattfinden konnte. Sie ist für viele schöne Erinnerungsmomente und kulinarische Erlebnisse verantwortlich. In diesem Sinne kommt ein wehmütiges und sehnsüchtiges Rezept zugleich, das einfach ist und je nach Quarantäne-Mitbewohneranzahl leicht angeglichen werden kann. Shakshuka! Die Israelis essen es zum Frühstück, Mittag oder Abend und überall und in vielen Varianten. Hier eine mit Bohnen und Spinat.

Für 3 Personen brauchst du:

  • 1 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika
  • 1 große Dose Tomaten (gehackt)
  • 1 kleine Dose weiße Bohnen
  • 2 Handvoll frischer Spinat
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 EL Olivenöl
  • ½ TL Paprika edelsüß
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL gemahlener Koriander
  • 1 Prise Chilipulver
  • ½ TL Zucker
  • Salz
  • etwas glatte Petersilie, gehackt
  • ein Schuss Essig
  • 3 Eier

Zubereitung

  1. Am besten verwendest du einen Topf mit einem großen Durchmesser, damit die Eier später gut nebeneinander Platz haben.
  2. Als Erstes Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Lass beides im Olivenöl glasig werden, bevor du Tomatenmark, die gewürfelte Paprika und alle Gewürze hinzugibst.
  3. Brate alles einige Minuten bei mittlerer Hitze an.
  4. Nun kommen die gehackten Tomaten dazu – ebenso die Bohnen. Der Eintopf sollte etwas eindicken, also gib ihm etwas Zeit, bevor du den Spinat in den Topf gibst.
  5. Mit einem Kochlöffel machst du nun Mulden in die Oberfläche und setzt die Eier behutsam hinein. Diese brauchen 8 bis 10 Minuten, bis das Eiweiß gestockt ist. Auch hier ist mittlere Hitze gefragt. Das Eigelb darf noch leicht flüssig sein.
  6. Schon ist die Shakshuka fertig!
  7. Serviere sie am besten in Schüsseln und streu Petersilie darüber. Gerne auch noch etwas Salz und Pfeffer.

Gegessen wird sie traditionell mit Brot. Besonders lecker finde ich einen kleinen Schuss hellen Essig über dem Ei – aber das ist Geschmackssache.

Ach ja, wenn du gefallen am Shakshuka-Kochprinzip gefunden hast: Wir haben auch eine Variante mit Mangold im Angebot.

Tags

  • allein oder gemeinsam
  • einfach
  • geht immer
  • Weltreise

Beitrags-Navigation

Spaghetti mit Lauch, Zitrone und grünem Pfeffer
Poke Bowl mit Gurken-Koriander-Sesam-Soße

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com